elrecycling® – das Recycling der Elri AG

— diese Seite befindet sich noch im Aufbau, vielen Dank für Ihr Verständnis —

Unser Engagement

Elri AG engagiert sich seit Jahren im Bereich des Recyclings der Eigenprodukte. Unsere kompletten Produktions-Reststoffe werden gesammelt und dem Recycling-Kreislauf zugeführt. Auch rücknahmefähige Baustellen-Wertstoffe können uns für die weitere Aufbereitung zugestellt werden.

Rücknahmefähige Materialien (gilt nur für Elri-Produkte)

  • PIR- / PU-Schalen sowie PIR- / PU-Formteile
  • Steinwollschalen und Steinwollformteile
  • Kunststoff-Folien und Kunststoff-Formteile (PVC, PET)
  • Sonstige Reststoffe: z.B. Alu-Manschetten sowie Alu-Formteile

Grundsatz

Sortenreine Reststoffe, welche bei der Montage oder Demontage unserer Isolierprodukte entstehen, können uns zugestellt werden. Diese werden durch uns aufbereitet und ebenfalls dem Recycling-Kreislauf zugeführt. Dadurch wird ein nachhaltiger Umgang mit wertvollen Ressourcen erreicht.
Wichtig: Nur sortenrein getrennte Materialien aus dem Elri-Verkaufssortiment sind für eine Entsorgung zulässig. Diese müssen frei von Fremdstoffen und Beschichtungen (z.B. Bitumen, Vliese, Draht, Holz, Styropor, Kaschierungen, Farben, Kleber, etc.) sein.

Zulässige Lieferformen

Zulässig

  • Lose Elri-Materialien in eigenem, transparentem Kunststoff-Sack mit elrecycling®-Marke der Elri AG (gegen Gebühr)
  • Original Elri-Faltbox (STW-, PIR-Schalen) mit elrecycling®-Marke der Elri AG (gegen Gebühr)
  • Lose Materialien gebunden auf Mehrwegpaletten (geschrumpft/gepresst), mit elrecycling®-Marke der Elri AG (gegen Gebühr) oder nach Vereinbarung pro kg
  • In Mulden oder Containern auf Anfrage

Nicht zulässig

  • Dunkle, nicht transparente Kehrichtsäcke, Papiersäcke
  • Fremdanbieter-Kartons bzw. -Faltboxen
  • Vermischte Wertstoffe, Fremdmaterial (nicht aus Elri-Sortiment), verunreinigtes Material

elrecycling®-Marke der Elri AG

Für die Rückgabe an Elri AG ist eine elrecycling®-Marke nötig, welche gegen Gebühr beim Kundendienst oder direkt über unseren eShop bezogen werden kann.

Ablauf und Vorgehen

  • Die Reststoffe sind sortenrein gut und transportfähig zu verpacken
  • Die elrecycling®-Marke ist auszufüllen und gut sichtbar an der Verpackung anzubringen.
  • Die Anlieferung oder der Transport an Elri AG ist zu organisieren oder kann bei der nächsten Abholung erfolgen
  • Anlieferort: Elri AG, Gewerbestrasse 3, 4552 Derendingen, Warenannahme Tor 8
  • Anlieferzeiten: Mo–Fr, 07:30 – 11:45 & 13:00 – 16:45 Uhr
  • Anlieferung von mehr als 2 m³: Schriftliche Anmeldung und Terminvereinbarung beim Kundendienst
  • Die Anlieferung sowie sämtliche Transportkosten gehen zu Lasten des Kunden

Bei sämtlichen Fragen können Sie sich gerne an unseren Kundendienst wenden.